11. Dreiländerforum Strafverteidigung  Passau

 

"Wenn der Staat Grenzen überschreitet"

 

16./17.09.2022

Freitag, 16. September 2022

15:00               Stadtführung für Frühanreisende (ca. 1h)

(Universität Passau, Hörsaal 5 / WiWi, Innstr. 27)

17:00 Uhr        Eröffnung

17:30 Uhr        Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Robert Esser, Passau

„An den Grenzen des Rechts – Kennt Strafverfolgung überhaupt noch Grenzen“

ca. 18:15 Uhr Reaktionen aus dem Publikum

Moderation:

RA Prof. Dr. Jan Bockemühl, Regensburg (D)

19:00 Uhr       Spaziergang am Inn in die Altstadt

ab 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen („Bayerischer Abend“)

LÖWEN. BRAUHAUS. PASSAU. Rathausplatz 2

 

Samstag, 17. September 2022

(Universität Passau, Hörsaal 10 / Audimax, Innstr. 31)

09:00 Uhr        Panel 1: „Von Honeypots und Honeynets: Der Staat als illegaler Serviceprovider“ – SkyECC und Anom

Moderation/Vorsitz:

RAin Anette Scharfenberg, Lörrach (D)

Referenten/in:

RA Dr. Roland Kier, Wien (A)

RA Stefan Allgeier, Mannheim (D)

RA Dr. Christian von Wartburg, Binningen (CH)

11:00 Uhr       Kaffeepause

11:15 Uhr        Panel 2: „Europäische Staatsanwaltschaft – Spiel ohne Grenzen? Ein Erfahrungsbericht“

Moderation/Vorsitz:

Dr. Oliver Gerson, Passau (D)

Referenten/in:

RA Dr. Rupert Manhart, Bregenz (A)

RAin Mag. Iur. Sophie Matjaz, Zürich (CH)

RAin Gül Pinar, Hamburg (D)

 

13:15 Uhr        Mittagessen

                        Universität Passau, Audimax-Foyer

14:45 Uhr        Panel 3: „Grenzüberschreitende Einziehung von Vermögenswerten“

Moderation/Vorsitz:

RAin Mag.a Simone Petsche-Demmel, Wien (A)

Referenten/in:

RA Dr. Michael Mráz, Zürich (CH)

RA Simon Ott, Vaduz (FL)

Prof.in Dr.in Konstantina Papathanasiou, Vaduz (FL)

16:45 Uhr       Ende der Veranstaltung / Verabschiedung (auf ein Wiedersehen am Arenenberg am Bodensee in CH 2023)

Druckversion | Sitemap
© Jan Bockemühl